Das Trauer-Feuer - Raum für Deine Trauer
Trauer ist eine natürliche, menschliche Reaktion – eine Bewegung der Seele, die Ausdruck sucht. Wenn wir ihr Raum geben, kann sie uns nicht nur durch Schmerz führen, sondern auch Türen öffnen: zu mehr Verbundenheit, Klarheit und Lebendigkeit.
Warum ein Trauerfeuer?
Viele von uns wissen nicht, wie wir mit unserer Trauer umgehen sollen. Sie zeigt sich leise oder laut, mit Tränen oder Taubheit, manchmal als Wut, manchmal als stille Sehnsucht. Im Alltag bleibt oft wenig Raum dafür – und so ziehen wir uns zurück, fühlen uns getrennt von anderen, von unserer Kraft, von unserem Herzen.
Wir glauben: Trauer braucht Gemeinschaft.
Wenn wir uns in unserer Trauer gegenseitig sehen, entsteht Verbindung. Und genau dafür schaffen wir einen geschützten Raum in der gemeinsamen Zeit.
Was dich erwartet
Für vier Tage kommen wir als temporäre Gemeinschaft an einem stillen Ort in der Natur zusammen – umgeben von alten Pferden, Wiesen und Weite.
Im Mittelpunkt steht ein Ritual:
**Ein Feuer, das der Trauer gewidmet ist.**
Wir entzünden es gemeinsam, hüten es, begleiten es – Tag und Nacht, bis es verlischt. Trauer ist so individuell wie jeder Mensch. Am Trauer-Feuer schaffen wir einen geschützten Raum, in dem jede Form von Trauer willkommen ist – still oder laut, allein oder in Gemeinschaft. Ob durch Tränen, Schweigen, Erinnerungen oder Gespräche mit dem Feuer – hier darf alles da sein, was sich zeigen will. Wir nehmen uns Zeit, in die eigene Trauer hinein zu spüren und ihr Ausdruck zu geben.
was dich ausserdem erwartet:
-
Gemeinsames Singen und achtsames Lauschen
-
Gutes, nährendes Essen
-
Zeit mit einer Herde alter Pferde
-
Momente der Stille und des Austauschs
-
Humor und Leichtigkeit
​
Ein Raum, in dem du einfach *du* sein darfst – mit deiner Geschichte, deinen Gefühlen, deinem Tempo
Für wen ist das Trauerfeuer? Für alle Menschen, die Trauer in sich tragen. Egal, ob sie frisch ist oder alt. Egal, ob sie klar benennbar ist oder noch keinen Namen hat. Du bist willkommen – mit deiner Geschichte, deinem Schmerz, deinem Mut. In Verbindung, in Stille, in Kraft. Am Feuer. In Gemeinschaft.
Seminarleitung: Ilan Anita Hunke, Diana Kullmann und Team
Termin: 19.-22.3.2026, Donnerstag 11 Uhr bis Sonntag 14 Uhr
Ort: Ponyhof Neuholland, Nassenheider Chaussee 27, 16559 Liebenwalde
Kost & Logis
Die Verpflegung ist biologisch, vollwertig, vegan und vegetarisch.
– Mehrbettzimmer in Ferienwohnung: 225 €
– Eigenes Zelt oder Bus: 195 €
In den Mehrbettzimmern gibt es auch Doppelbetten. Wenn ihr zusammen schlafen möchtet, schreibt uns gern – wir versuchen, eure Wünsche zu berücksichtigen.
Seminarkosten
395 – 495 € (nach Selbsteinschätzung)